der Saugheber

der Saugheber
- {siphon} ống xifông, ống truyền nước, vòi truyền nước, xifông ống thở, vòi hút siphuncle)

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Saugheber — Der Begriff Saugheber bezeichnet einen mit hydrostatischem Druck arbeitenden Heber (Gerät) (siehe auch: Kommunizierende Röhren) ein Gerät zum Heben von Lasten/Gegenständen mit glatten Flächen, siehe Vakuumheber Diese Seite ist eine …   Deutsch Wikipedia

  • Saugheber — Saug|he|ber 〈m. 3〉 hufeisenförmig gebogenes Glasröhrchen zum Entnehmen von Flüssigkeit aus einem Gefäß, ohne dieses stürzen zu müssen * * * Saug|he|ber, der: hufeisenförmig gebogenes Glasrohr, mit dem man Flüssigkeit ansaugt, die dann so lange in …   Universal-Lexikon

  • Wasserhebmaschinen — Wasserhebmaschinen, Maschinen zum Fortschaffen, bes. aber zum Heben des Wassers. Da das Wasser in einem nur einigermaßen geneigten Bett von selbst fortläuft, so wird es nur ausnahmsweise (z.B. bei Feuersbrünsten) in Gefäßen auf Wagen od.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Heber — He|ber 〈m. 3〉 Gerät zur Entnahme von Flüssigkeiten, meist unter Zuhilfenahme von Luft od. Gasdruck * * * He|ber, der; s, : 1. (Fachspr., bes. Chemie) Vorrichtung, Gerät in Gestalt einer Röhre zur Entnahme von Flüssigkeiten aus offenen Gefäßen… …   Universal-Lexikon

  • Vakuumheber — Saugheber sind Geräte zu Heben von Lasten/Gegenständen mit glatten Flächen. Wirkungsweise Kleines Vakuumhebegerät für Lasten bis zu ca. 50 kg Das Prinzip des Saughebers beruht dabei darauf, dass ein Unterdruck zwischen der Scheibe des Saugheber… …   Deutsch Wikipedia

  • Sauggut — Als Sauggut bezeichnet man im Güterverkehr solche Massengüter, die mit Hilfe von Saughebern gelöscht bzw. umgeladen werden können. Hierzu gehören unter anderem alle Arten von Getreide[1] Es kommen Zyklonabscheider zum Einsatz, welche das Sauggut… …   Deutsch Wikipedia

  • Pumpen [1] — Pumpen, Maschinen zur Hebung von Flüssigkeiten. Die zahlreichen Pumpenarten unterscheiden sich nach der Art der Flüssigkeitsförderung in 1. Schöpfwerke, bei welchen die Flüssigkeit in Gefäße geschöpft und in diesen gehoben wird. 2. Schöpfwerke… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Steinschere — Obeliskaufstellung auf dem Petersplatz 1586 mit 48 Seilwinden, 900 Arbeitern und 75 Pferden 200 Tonnenbock aus Carrara Marmor für eine Skulptur …   Deutsch Wikipedia

  • Steintransport — Obeliskaufstellung auf dem Petersplatz 1586 mit 48 Seilwinden, 900 Arbeitern und 75 Pferden …   Deutsch Wikipedia

  • Steinzange — Obeliskaufstellung auf dem Petersplatz 1586 mit 48 Seilwinden, 900 Arbeitern und 75 Pferden 200 Tonnenbock aus Carrara Marmor für eine Skulptur …   Deutsch Wikipedia

  • Saugheberprinzip — Prinzip des Hebers Heber …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”